Diesen Link zu einem hervorragenden Videovortrag von Prof. Dr. Gerald Hüther habe ich wieder einmal im MgK-Forum gefunden. Prof. Dr. Hüther erklärt u.a. warum Angst unser Gehirn blockiert und uns zu schlechten Entscheidungsträgern macht. Und er erklärt, was uns aus der Angst heraus hilft. Sehr sehenswert! Hier der Link:
Schlagwort-Archive: Psyche
Einsamkeit ist ein Risikofaktor
Heute erschien eine interessante Meldung im Focus, die ich zitieren möchte.
Riskofaktor Einsamkeit
Einsamkeit und die damit verbundene seelische Belastung erhöhen das Risiko, an Krebs zu erkranken. Und: Tumorpatienten, die sich allein fühlen, überleben seltener.
Wie stark psychische Faktoren im Fall schwerer Krankheiten wirken, untersuchten bereits zahlreiche Studien. Welche Rolle Einsamkeit für eine Krebserkrankung spielt, haben amerikanische Wissenschaftler unter die Lupe genommen und herausgefunden: Einsamkeit verschärft das tödliche Potenzial von Krebs.
Die Heilkraft der Hände
Es gibt Tage an denen merkt man, es tut sich was in der Krebsforschung. So überraschte mich heute eine Meldung, die man so vor wenigen Jahren wohl nocht nicht gelesen hätte: Fürsorgliche Berührungen durch Freunde und Verwandte, z.B. in Form von Massagen, haben einen erheblichen positiven Einfluss auf das Wohlergehen von Krebspatienten. Noch erstaunlicher ist, dass die Studie, die zu diesem Ergebnis kommt, vom US-amerikanischen National Cancer Insitute (NCI), von höchster Stelle also, gesponsort wurde.
Professionelle Massagen wurden bereits mit Erfolg in der begleitenden Krebstherapie angewandt – ihr positiver Effekt ist also bekannt. Das international Forscherteam um Dr. William Collinge wollte nun wissen, ob auch ungeübte Hände und einfache Berührungen diesen Effekt hervorrufen und das Wohlergehen der Patienten beeinflussen können. Die Antwort lautet ja. Die auf der internationalen Konferenz der Society for Integrative Oncology vorgestellten Studienergebnisse legen nahe, dass es weder einer professionellen Massageausbildung noch einer ausgereiften Massagetechnik bedarf; die schlichte körperliche Zuwendung und Nähe reicht bereits aus um den Effekt zu erzielen.
In der Studie teilten die Forscher 97 Krebspatienten und deren Verwandte und Freunde in zwei Gruppen ein. In einer Gruppe sollten die Angehörigen und Nahestehenden die Patienten mindestens dreimal wöchentlich für 20 Minuten oder länger mit einfachen Techniken massieren. Die andere Gruppe sollte den Patienten im gleichen Zeitraum etwas vorlesen. Die Wissenschaftler stellten anschließend bei beiden Patientengruppen eine positive Besserung des geistigen und körperlichen Wohlergehens fest. Bei der massierten Gruppe war der Effekt jedoch am stärksten: Stress und Angstzustände nahmen ab, Schmerzen wurden verringert und die Patientinnen und Patienten ware weniger müde und erschöpft.
Diese schöne Studie zeigt, wie wichtig die körperliche und auch geistige Fürsorge für einen an Krebs erkrankten Menschen ist. Sogar das Umfeld profitiert davon: Laut Dr. Collinge hilft die Zuwendung auch den Angehörigen und Freunden, von denen sie ausgeht: Sie haben das Gefühl, aktiv zur Gesundung des kranken Menschen beizutragen, und die eigene Zuwendung hilft ihnen, die oft leidvolle Situation besser zu verarbeiten.
Dr. Collinge und sein Team haben ein Buch sowie eine DVD über ihre Erkenntnisse und die praktische Umsetzung veröffentlicht. Unten sehen Sie den englischen Trailer für diese DVD. Bisher liegt leider noch keine deutsche Übersetzung vor. Die englische Buchversion können sie über den Link in der mittleren Spalte weiter oben bestellen.
Diskutieren Sie diesen Beitrag auch im Krebscafe-Forum.
Weiterführende Links und Quellen
- Partners In Healing (englisch) – Die Website zum Projekt von Dr. Collinge
- College and Associates (englisch) – Offizielle Website von Collinge and Associates
- Music for Partners In Healing – Entspannende Musik für die Partnermassage auf CD
- Krebs: Berührung von Verwandten und Freunden lindert Leiden – Artikel bei Netdoktor
- Heilende Hände – Artikel bei wissenschaft.de
- ScienceBlog – Englischer Artikel zum gleichen Thema
Bildquellen
- Hands von Penny Mathews (@sxc.hu)
Links zum Wochenende (23.10.09)
Wie immer entsprechen die hier verlinkten Beiträge und Zusammenfassungen nicht zwangsläufig der Meinung des Autors. Ich wünsche Ihnen ein wundervolles Wochenende!
Ernährung & Gesundheit
- Krebs beeinflusst auch die Gesundheit des Partners – Männer und Frauen deren Partner an Krebs leiden, leiden oft selbst unter gesundheitlichen Beeinrächtigungen.
Psyche & Spiritualität
- Erinnerungen an die Zeit vor der Geburt – Ein interessantes Interview mit Dr. Rupert Linder über neue Erkenntnisse von Geburts- und Vorgeburtserinnerungen bei Kindern und Erwachsenen.
- Vorstellungskraft wichtiger Faktor für die Genesung von Kindern – Eine Studie bestätigt die Kraft des Geistes und der Genesund von psychisch körperlichen Beschwerden.
- Mindsight: The New Science of Personal Transformation (Englisch) – Der Psychologe, Neurobiologe und Buchautor Daniel J. Siegel spricht in diesem sehr interessanten Vortrag über die Fragen: Was ist Bewusstsein? Was sind die Grundlagen für einen gesunden Geist? Leider nur auf Englisch, aber sehr sehenswert.
Alternative Therapien
- Hanf als Medizin: USA erlauben Kranken Marihuana-Konsum – Die US-amerikanische Regierung beendet die rechtliche Unsicherheit beim Cannabis-Konsum aus medizinischen Gründen.
- Das Dilemma der Akupunktur – Die Focus-Online-Autorin Petra Thorbrietz über die Wirkungsweise der Akupunktur und warum ihr mit klassisch wissenschaftlichen Methoden schwer beizukommen ist.
Konventionelle Krebstherapie
- Gebärmutterhalskrebs: Durchbruch in der Krebstherapie – Eine neue Operation steigert die Heilungschancen bei Gebärmutterhalskrebs.
- Erst der Gentest, dann die Chemotherapie – Die Welt berichtet über den aktuellen Stand der individuellen Krebsbehandlung.
Diagnostik & Früherkennung
- Prostatakrebs: Verfeinerter Test zeigt Rückfall – Mithilfe eines neuen Gentests können Ärzte bestimmte Anzeiger für Prostatakrebs schon in einer 300-mal geringeren Konzentration nachweisen.
- Durchbruch in der Plasmozytomforschung – Ein neuer Krebsrisiko-Test kann Familienmitglieder erkennen, die kein erhöhtes Risiko für eine Plasmozytomerkrankung haben.
- Brust- und Prostatakrebs: Screening bringt weniger als erhofft – Experten der University of California kommen zu dem Schluss, dass die Screening-Programme für Brust- und Prostatakrebs nicht den erwartenden Rückgang der Todesraten erbracht haben. Im Gegenteil führten die derzeitigen Screening-Programme zu potenziellen Überdiagnosen und Übertherapien.
Wissenschaft & Krebstheorie
- Viren und Krebs …sind das Schwerpunktthema im International Journal of Cancer Band 125.
- "Stealth"-Strategie von Krebszellen enttarnt – Wissenschaftler der Uni Tübingen haben einen wichtigen Mechanismus entschlüsselt mit dem sich Krebszellen vor dem Immunsystem verstecken.
- Prostatakrebs: Virus trägt Mitschuld am Männerkrebs – "US-Forscher haben neue Hinweise für die Theorie gefunden, nach der ein Virus an der Entstehung von Prostatakrebs beteiligt ist."
- Infektion mit Parasit steigert Risiko für aggressiven Männerkrebs – Männer, die sich bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr mit dem Trichomonas vaginalis-Parasit infizieren, haben ein doppelt erhöhtes Risiko, an Prostatakrebs zu erkranken.
Studien
- Trans-Fettsäuren und Krebs: Eine Sichtung der Hinweise (engl. Abstract) – Die Studie beleuchtet die bisherigen Hinweise über die Einnahme von Transfetten und dem Krebsrisiko.
- Transfette und Gesundheit (Englisch; PDF) – Eine umfangreiche wissenschaftliche Sammlung über den Zusammenhang von Transfettkonsum und Gesundheit.
Bildquellen
- Ratón. Mouse von José Antonio López (@sxc.hu)
Links zum Wochenende (12.6.09)
Krebs & Gesellschaft
Krebs & Psyche
- Cancer Is Depressing – "A relationship exists between health and mood.". Es existiert eine Beziehung zwischen Gesundheit und Gemütszustand – Wer hätte vor ein paar Jahren geglaubt, dass wissenschaftliche Studien-Abstracts einmal mit diesen Worten beginnen würden?
Links zum Wochenende (22.5.09)
Wie immer entsprechen die hier verlinkten Beiträge nicht zwangsläufig der Meinung des Autors. Ich wünsche Ihnen ein wundervolles Wochenende!
Forschung & Wissenschaft
Alternative Therapie
- Behandlung des Beustkrebs ohne Chemotherapie – Ein Video-Vortrag von Dr. med. Achim Schuppert.
Psyche & Krebs
Bildquellen
- Ratón. Mouse von José Antonio López (@sxc.hu)
Links zum Wochenende (08.05.09)
Wie immer entsprechen die hier verlinkten Beiträge nicht zwangsläufig der Meinung des Autors. Ich wünsche Ihnen ein wundervolles Wochenende!
Ernährung & Gesundheit
- Krebs statt Karies – Laut einem Test enthalten viele Zahncremes allergie- und krebsauslösende Stoffe.
Krebs & Psyche
- Paradigmenwechsel in der Medizin? – Krebs und Spiritualität. Univ.-Prof. Dr. Raimund Jakesz vom AKH Wien ist überzeugt davon, dass physische Krankheit nur ein Teil des Krankseins ist…
Bildquellen
- Ratón. Mouse von José Antonio López (@sxc.hu)
Links zum Wochenende (27.03.09)
Und wieder eine ganze Menge Lesestoff, fürs Wochenende. Wie immer spiegeln die hier verlinkten Beiträge nicht zwangsläufig die Meinung des Autors wider. Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende!
Gesundheit & Ernährung
- Kurkuma für die Zellgesundheit und gegen Krebs (englisch)
- Studie: Rotes Fleisch verkürzt das Leben
- Und eine Kritik gleich hinterher: Meat and mortality (englisch)
- 160 Megabyte pralle Infos: Das Amalgamhandbuch von Dr. Max Daunderer
- Öko-Test: Krebserreger in schwarze BHs
- Statistischer Zufall oder Zusammenhang – Heißer Tee kann Krebs auslösen?
Psyche & Krebs
- Einsamkeit macht nicht krank – aber das Gefühl
- Psychosomatik-Kongress: Psyche beeinflusst Krebs-Verlauf – Der renommierte Forscher Prof. David Spiegel von der Stanford-Universität, USA, ist der Meinung: „Wenn man Krebs-Patienten hilft, besser zu leben, kann ihnen das auch dabei helfen, länger zu leben.“
Forschung & Wissenschaft
- Prostatakarzinom: Studien bestätigen Zweifel am PSA-Test
- Ein zweifelhafter Test – Ein sehr interessantes Interview mit dem Medizinstatistiker Hans-Hermann Dubben über den Sinn oder die Sinnlosigkeit der Prostata- und Brustkrebsfrüherkennung.
- Warum manche Krebsmedikamente das Tumorwachstum eher fördern.
- US-Schmerzforscher als Studienfälscher entlarvt – Der Schmerzforscher Scott S. Reuben, eine Autorität auf dem Gebiet der postoperativen Schmerztherapie, hat offensichtlich jahrelang Studien gefälscht. Millionen Patienten wurden aufgrund seiner Empfehlungen behandelt.
- Wirkstoff attackiert als trojanisches Pferd
- Hautkrebs: Gene wichtiger als Sonnenbrand?
- Neue Erkenntnisse in der Schulmedizin: Tumore können schon frühzeitig streuen
- Eine Studie auf die man gespannt sein kann: Besser leben trotz Krebs
Gebärmutterhalskrebs & HPV-Impfung
Spiritualität & Meditation
- Wie Meditation das Gehirn verändert – Eine Diskussion zwischen Mönch und Hirnforscher
Bildquellen
- Ratón. Mouse von José Antonio López (@sxc.hu)
Links zum Wochenende (07.11.08)
Forschung & Wissenschaft
- Krebs-Studie: Mobilfunkkritiker räumt Fehler ein
Psyche
- So langsam wird es amtlich: Krebsdiagnose stresst das Gehirn
Ratgeber
- Arzt, Patient, Krankenkasse – wem gehören eigentlich die Röntgenbilder?
Bildquellen
- Ratón. Mouse von José Antonio López (@sxc.hu)
Die Kraft aus dem Inneren: Motivation und Hoffnung für Krebspatienten
Eine aktuelle Terminmitteilung:
Heidelberg (humannews) – Auf Einladung der Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr (GfBK) kommt der bekannte amerikanische Psychoonkologe Dr. O. Carl Simonton nach Deutschland. Am 21. und 23. Oktober berichtet er bei Vortragsveranstaltungen in Heidelberg und Stuttgart über den großen Einfluss der Psyche auf den Heilungsprozess bei Krebs und gibt am 25./26.10 ein Seminar für Patienten in Heidelberg.
Konzept der Visualisierung
Simonton stellt das von ihm entwickelte Konzept der Visualisierung vor. Mit der Visualisierung können sich Krebspatienten ihre inneren Kraftquellen vergegenwärtigen und so über die vom Arzt hinaus verordnete Behandlung ihre Gesundung mental unterstützen. Die Visualisierung ist inzwischen ein anerkanntes Instrument in der Psychoonkologie.
Mit Visualisierung meint Simonton die Vergegenwärtigung der eigenen Vorstellungen, die wir bewusst oder unbewusst produzieren. Simonton ist überzeugt, dass durch den Einklang von Meinungen, Gefühlen, Verhalten und Lebensstil eine Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele entsteht. Die ganzheitliche Harmonie ist ein wichtiger Faktor, der die Gesundheit beeinflusst. Für die Lenkung des Gesundungsprozesses ist es daher entscheidend, dass Patienten positive Ziele und Wünsche entwickeln, Glaubenssätze bilden und Mitverantwortung für ihre Gesundung übernehmen. Das sind innere Kraftquellen, die helfen, aktiv eine bessere Übereinstimmung mit den Bedürfnissen von Körper und Seele anzustreben.
Über O. Carl Simonton
Simonton arbeitet seit über dreißig Jahren mit Krebspatienten und zählt international zu den anerkanntesten Psychoonkologen. Er ist Facharzt für Strahlenkunde, Onkologe und Leiter des Simonton Cancer Centers in Malibu (USA). Weltweit orientieren sich Krebs- und Rehakliniken nach seinen Gesundheitskonzepten. Simontons Bücher sind in zahlreiche Sprachen übersetzt.
Mit der Veranstaltung setzt die GfBK ihre lose Vortragsreihe über Erfahrungen, Behandlungen und Strategien bei Krebs fort. Die Referenten kommen aus unterschiedlichen Gebieten wie Medizin, Philosophie, Religion und Psychologie. Zuletzt hatte der bekannte Benediktinermönch Pater Anselm Grün bei der GFBK referiert.
Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e.V. (GfBK)
Die Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e.V. (GfBK) hat 25.000 Mitglieder und Förderer und ist damit die größte Beratungsorganisation für ganzheitliche Medizin gegen Krebs im deutschsprachigen Raum. Deie Arbeit wird ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und private Spenden finanziert. Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) hat der GfBK das Spendensiegel zuerkannt.
Bücher von O. Carl Simonton
- Wieder gesund werden. Eine Anleitung zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte für Krebspatienten und ihre Angehörigen (bei Amazon bestellen
)
- Auf dem Wege der Besserung: Schritte zur körperlichen und spirituellen Heilung (bei Amazon bestellen
)