- Daniel Goleman: Ecological Intelligence (Video) – Der Autor Daniel Goleman spricht in einer Talkshow über die ungeahnten Einflussmöglichkeiten der Konsumenten. Die von ihm empfohlenen Links GoodGuide und Skin Deep sind bisher leider eher auf den US-amerikanischen Markt ausgerichtet, enthalten aber auch wertvolle Informationen für den globalen Markt.
- Volker Zotz: Über Buddha (Audio) – Das philosophische Radio (WDR5) im Gespräch mit dem Philosophen und Buchautor Volker Zotz. Er spricht sowohl über das Leben und die Erleuchtung des Siddharta Gautama, als auch über die buddhistische Philosophie.
- Dambisa Moyo: Dead Aid (Video) – "We all know that giving money for nothing at anywhere, anytime and any place on this earth does not yield the right incentives." Die Ökonomin und Autorin stellt die unbequeme Frage: Hilft die Entwicklungshilfe in Form von Spenden wirklich oder vergrößert sie vielleicht sogar das Leid?
- God Talk 1 & God Talk 2 – Der Autor und Professor Stanley Fish über den Glauben und den Diskurs über Wissenschaft und Religion.
Archiv für den Monat: Mai 2009
Links zum Wochenende (22.5.09)
Wie immer entsprechen die hier verlinkten Beiträge nicht zwangsläufig der Meinung des Autors. Ich wünsche Ihnen ein wundervolles Wochenende!
Forschung & Wissenschaft
Alternative Therapie
- Behandlung des Beustkrebs ohne Chemotherapie – Ein Video-Vortrag von Dr. med. Achim Schuppert.
Psyche & Krebs
Bildquellen
- Ratón. Mouse von José Antonio López (@sxc.hu)
Fundstücke (20.5.09)
Who is Ida? – Forscher haben die Entdeckung des ältesten Primaten der Welt bekanntgegeben. Das 47 Millionen Jahre alte Fossil hat sogar eine eigene Website.
Gesättigte Fette
Ein interessanter Blick auf gesättigte Fette.
Fundstücke (19.5.09)
- Video: Genes and Cells that Determine the Lifespan – Ein Vortrag der Professorin Cynthia Kenyon über das Altern und wie es sich über Gene, Ernährung und Verhalten beeinflussen lässt. Vor allem Teil 2 des Vortrags ist sehr interessant: Demnach trägt nicht nur die bereits erforschte und viel zitierte Kalorienreduktion zur Lebensverlängerung bei, sondern sogar Geschmäcker und Gerüche. Außerdem geht Kenyon hier auf die genetischen Bedingungen von altersbedingten Krankheiten ein.
- Video: Don Beck on Spiral Dynamics – Das Spiral Dynamics-Modell von Don Beck ist eine faszinierende Möglichkeit, kulturelle und psychische Unterschiede zwischen den Menschen aufzuzeigen und die Kommunikation zwischen ihnen zu verbessern. Teil 2 bis 6 des Videos finden Sie im rechten Fensterbereich bei Youtube.
- Live with an Open Heart Even If It Hurts – Ein weiser Ratschlag des Autors und Männercoaches David Deida.
- Video: Dan Ariely asks, Are we in control of our own decisions? – Der Professor für Verhaltensökonomie hält einen interessanten Vortrag über die Art und Weise wie wir Entscheidungen treffen. Sehr interessant!
Jack LaLanne
Jack LaLanne ist in den USA eine Legende: 95 Jahre alt und immer noch fit wie ein Turnschuh!
Fundstücke (18.5.09)
- Zen misconception: Enlightenment Therapy – Die Zenmeisterin und Nachfolgerin des berühmten Zenmeisters Philip Kapleau Mitra Bishop-sensei antwortet hier auf einen Artikel der New York-Times und räumt Missverständnisse über Zen und somit östliche Spiritualität aus. Zen und ähnliche Praktiken ersetzen keine Psychotherapie und sind auch nicht dafür entwickelt worden. Während man auf unteren Ebenen (z.B. körperlich, psychische) Hilfe und Entwicklungsarbeit benötigt, kann man auf spiritueller Ebene schon weiter fortgeschritten sein. Beides widerspricht sich nicht und die spirituelle Reife sagt nichts über den psychischen Zustand eines Menschen aus.
Zitat des Tages (18.5.09)
Kann man die Unendlichkeit im Netz der Zeit einfangen?
Erinnerung bedeutet Zeit, nicht wahr?… Und durch die Zeit versuchen wir Dinge zu erreichen: "Heute bin ich Angestellter und durch Zeit und Möglichkeiten werde ich Manager oder sogar Besitzer"… und mit der gleichen Mentalität möchten wir in der Realität ankommen, möchten wir uns Gott annähern… In der Zeit hoffen wir also, die Zeitlosigkeit zu erreichen; in der Zeit hoffen wir, in die Unendlichkeit einzugehen. Aber kann man das? Kann man die Unendlichkeit im Netz der Zeit einfangen – durch die Erinnerung, die selbst aus der Zeit besteht?
– Frei übersetzt nach Jiddu Krishnamurti
Quelle: Krishnamurti Daily Quote
Bildquellen
- Die im Banner gezeigte Abbildung beruht auf dem Bild "Jiddu krishnamurti2.jpg" von Thanato und steht unter der Creative Commons "Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported"-Lizenz.
Fundstücke (17.05.09)
- Universum ohne Anfang – Onlinemitschnitt der 3sat-Sendung Scobel. Das Thema: Was war vor dem Urknall? Reicht unser Vorstellungsvermögen um uns einen Anfang vor dem Anfang vorzustellen? Vor allem die Theorie des Physiker Martin Bojowald ist sehr interessant. In einer Amazon-Rezension seines Buches heißt es:
"Aus der Quantenphysik wissen wir, dass Materie aus Atomen besteht. Die Schleifenquantengravitation, kurz Loop-Theorie, teilt auch den Raum und die Zeit in kleinste Einheiten auf, quasi in Raumzeit-Atome. Die sind so klein, dass man sie wohl niemals direkt beobachten kann. Wir reden von Schleifen, aber der Name ist nicht so wichtig. Wichtig ist, dass diese kleinsten Einheiten verhindern, dass das Universum im Urknall auf die Größe Null schrumpft." In diesem Augenblick des Urknalls wechselt das Volumen des Universums von minus auf plus. Man kann es als eine Art Umstülpen betrachten."
"Das heißt, lange vor dem Urknall existierte vielleicht ein Universum wie unseres, allerdings nicht expandierend, sondern kollabierend. Es könne also sein, sagt Bojowald, dass das Universum vor dem Urknall ewig existierte. "Unsere Theorie erlaubt aber noch eine andere Möglichkeit: das das Universum sich periodisch ausdehnt und wieder in sich zusammenfällt. Das ist dann die Vorstellung von einem zyklischen Universum."
Das erinnert an jahrtausende alte indische Schriften und die vedische Beschreibung des Universum, auf die auch der Theologe und Zen-Lehrer Michael von Brück in der Sendung eingeht. Sehr interessant.
- Ingwer lindert Übelkeit – "Über 70 Prozent aller Krebspatienten, die eine Chemotherapie erhalten, leiden unter Übelkeit und Erbrechen." Eine neue Studie offenbart, das Ingwer hier zum Wohl der Patienten beiträgt.
- Zwei erleuchtete Comics (englisch) – Wie sieht die Welt aus, wenn Erleuchtung zum Alltag gehört?
- John Daido Loori, Roshi: Shifeng’s "Thirst and Starvation" (englisch) – Ein Podcast mit dem Zenmeister und Abt der Zen Mountain Monastery. Er spricht über Stolpersteine auf dem Dharma-Weg und zeigt mögliche Lösungen um diese zu überwinden.
- The Enneagram – Wie ein einfacher Persönlichkeitstest zu mehr Freiheit führen kann.
Links zum Wochenende (15.05.09)
Wie immer entsprechen die hier verlinkten Beiträge nicht zwangsläufig der Meinung des Autors. Ich wünsche Ihnen ein wundervolles Wochenende!
Gesundheit & Ernährung
- Ungereimtheiten zu Folsäure und Krebs – Männer, die regelmäßig Folsäure einnehmen, haben offenbar ein erhöhtes Risiko für Prostatakrebs.
- Granatapfelsaft gegen Prostatakrebs (englisch) – Einer Langzeitstudie zufolge verlangsamt Granatapfelsaft das Fortschreiten der Erkrankung selbst dann, wenn reguläre Therapiemaßnahmen versagt haben.
Psyche und Spiritualität
- Lachen als Medizin bei Diabetes Typ 2 – Auch wenn es sich im Artikel um eine andere Krankheit als Krebs handelt, so bin ich überzeugt, dass auch hier die Kraft des Lachens positive gesundheitliche Auswirkungen hat.
- Mehr Hirnsubstanz durch Meditation
Forschung & Wissenschaft
- Jede dritte Krebs-Studie von zweifelhaftem Wert
- Krebsstudien: Interessenkonflikt verfälscht Ergebnisse
Sonstiges
- Making Up The Mind: How the Brain Creates Our Mental World (englisch) – Audio-Interview mit dem Neuropsychologen Dr. Chris Frith über die Verbindung von Gehirn und Geist.
Bildquellen
- Ratón. Mouse von José Antonio López (@sxc.hu)